Chevrom Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 Hallo Forumgemeinde, ich habe gestern versucht mein Vario (v. 8.0.104.11.23335) mit dem Woocommerce Shop zu verbinden. Leider ohne Erfolg. Ich bin nach dem "Anbindung mit Gambio Shop" Video nachgegangen. https://www.youtube.com/watch?time_continue=126&v=UDFqtT9RJX0&feature=emb_logo Doch leider wie auf den Bildern zu sehen fehlt mir unter dem Reiter Sonderfunktionen, Der Knopf "Shop-Einrichtungsassistent", damit ich das Plugin auf die Seite überhaupt installieren kann. Was ist jetzt das Problem und warum sehe ich den Einrichtungsassistent nicht? So sieht es bei mir aus: Und so müsste es eigentlich aussehen wenn ich das richtig verstanden habe: Zitieren
Chevrom Geschrieben 13. November 2019 Autor Melden Geschrieben 13. November 2019 Ist noch jemand da? Kann mir jemand von Vario helfen? Zitieren
J.-N. Wehrmann Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Hallo Chevrom, für WooCommerce gibt es den Shop-Einrichtungsassistenten nicht. Dieser ist in der Regel da, um bspw. Adressen und/oder Artikel aus dem Shop in die VARIO zu laden, was bei VARIO <-> WooCommerce nicht möglich ist. Sie müssen trotzdem lediglich die Daten unter "WooCommerce" hinterlegen, sodass die VARIO Ihre Kundenaufträge aus Ihrem Shop herunterladen kann. Viele Grüße J-N Wehrmann Zitieren
Chevrom Geschrieben 14. November 2019 Autor Melden Geschrieben 14. November 2019 Vielen Dank für die Antwort, Dann bin ich noch mehr verwirrt, es gibt eine Schnittstelle bei Vario für Woocommerce, aber ich kann damit keine Adressen und keine Artikel synchronisieren, wofür ist es dann da frage ich mich. wissen Sie warum es kein Einrichtungsassistenten für Woocommerce gibt, bis jetzt haben Sie ja für jedes Shopsystem die Schnittstelle gemacht nur nicht für die Woocommerce Geschichte. Es wurde über ein paar Jahre von Vario erzählt (Video) dass die Woocommerce Schnittstelle gemacht wird. Zitieren
Chevrom Geschrieben 19. November 2019 Autor Melden Geschrieben 19. November 2019 Hallo? Ist noch jemand da? Zitieren
J.-N. Wehrmann Geschrieben 20. November 2019 Melden Geschrieben 20. November 2019 Hallo Chevrom, der Einrichtungsassistent ist da, um einmalig Adressen und Artikel aus Ihrem Shop herunterzuladen und in der VARIO anlegen zu lassen. Das ist nur möglich, wenn wir hier eine voll umfängliche Schnittstelle an dieses Shopsystem haben. Da nur sehr wenige unserer Kunden mit diesem Shop arbeiten und somit die Nachfrage nach dieser umfangreichen Anbindung entsprechend gering ausfällt, wurde sie nicht entwickelt. Sie können aber Ihren WooCommerce Shop über die VARIO anbinden, sodass Kundenaufträge aus Ihrem Shop in die VARIO heruntergeladen werden, natürlich wird dabei auch die Kundenadresse angelegt. LG J-N Wehrmann Zitieren
Chevrom Geschrieben 23. November 2019 Autor Melden Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Zitat Sie können aber Ihren WooCommerce Shop über die VARIO anbinden, sodass Kundenaufträge aus Ihrem Shop in die VARIO heruntergeladen werden, natürlich wird dabei auch die Kundenadresse angelegt. Und wie wird es gemacht? Gibt es da eine Anleitung? Bearbeitet 23. November 2019 von Chevrom Zitieren
J.-N. Wehrmann Geschrieben 27. November 2019 Melden Geschrieben 27. November 2019 Indem Sie Ihre Daten in Ihrer WooCommerce Filiale unter "Webshop" -> "WooCommerce" pflege. Hier sind API Daten notwendig. Wo Sie die Ihres WooCommerce Shops finden, ist im Netz nachzulesen: https://docs.woocommerce.com/document/woocommerce-rest-api/ Zudem brauchen Sie die VARIO Replikation für diesen Shop, der in einem Intervall Daten aus dem Shop herunterlädt. Hierfür können Sie sich Tutorials von uns über die Anbindung eines Shops ansehen. Hier gibt es zwar keines speziell für WooCommerce, allerdings können Sie sich hier den Teil bzgl. Replikation & Webimport "abschauen". Grüße Zitieren
BerndRakell Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Hallo, ich suche ein ERP System, das ich mit Woocommerce verbinden kann und bin auf eurer Website darauf gestoßen, dass das mit Vario ja recht einfach ginge. Wenn man erst einmal herausgefunden hat, wie es geht, ist es tatsächlich recht einfach, aber da es keine Anelitung gibt, hat es mehrere Stunden gedauert, bis ich manche Funktionen entdeckt hatte, das ist schade. Auch jetzt, wo ich die Integration hergestellt habe, bin ich mir noch immer nicht sicher, was für Daten überhaupt übermittelt werden können, weil ich nie weiß, ob das nicht im Funktionsumfang der Schnittstelle liegt, oder ich es bloß noch nicht entdeckt habe. Es wirkt auf mich, als würden nur Daten von Woocommerce heruntergeladen werden und zwar nur Bestellungen/Aufträge. Diese kann ich dann in der VARIO abwickeln, der aktuelle Status wird aber nicht zu Woocommerce hochgeladen. Auch Artikel müssen in beiden "Programmen" einzeln angelegt werden und können dann über einen Abgleich verknüpft werden, sodass sie beim Import von Bestellungen richtig wiedergegeben werden. Stimmt das in etwa? Vielen Dank Karl endler Zitieren
Ralf Marx Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Hallo Herr Endler, das ist richtig. Da momentan leider kaum Nachfrage für den Woocommerce besteht, wurde die Anbindung bisher nur auf den Download von Bestellungen und den Bestandsupload für Artikel beschränkt. Sollte sich das mal ändern, werden wir die Schnittstelle bestimmt auch erweitern. Zitieren
Chevrom Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Am 30.1.2020 um 13:45 schrieb BerndRakell: Hallo, ich suche ein ERP System, das ich mit Woocommerce verbinden kann und bin auf eurer Website darauf gestoßen, dass das mit Vario ja recht einfach ginge. Wenn man erst einmal herausgefunden hat, wie es geht, ist es tatsächlich recht einfach, aber da es keine Anelitung gibt, hat es mehrere Stunden gedauert, bis ich manche Funktionen entdeckt hatte, das ist schade. Auch jetzt, wo ich die Integration hergestellt habe, bin ich mir noch immer nicht sicher, was für Daten überhaupt übermittelt werden können, weil ich nie weiß, ob das nicht im Funktionsumfang der Schnittstelle liegt, oder ich es bloß noch nicht entdeckt habe. Es wirkt auf mich, als würden nur Daten von Woocommerce heruntergeladen werden und zwar nur Bestellungen/Aufträge. Diese kann ich dann in der VARIO abwickeln, der aktuelle Status wird aber nicht zu Woocommerce hochgeladen. Auch Artikel müssen in beiden "Programmen" einzeln angelegt werden und können dann über einen Abgleich verknüpft werden, sodass sie beim Import von Bestellungen richtig wiedergegeben werden. Stimmt das in etwa? Vielen Dank Karl endler Hi Könntest du vielleicht erklären wie du das gemacht hast?, Bis heute hab ich es nicht geschaft. Zitieren
enttäuschtvonVario Geschrieben 16. Januar 2021 Melden Geschrieben 16. Januar 2021 In unseren Telefonaten hat mir Vario immer versichert, dass eine Schnittstelle zu WooCommerce kein Problem darstellen würde. Mir scheint es aber so, als wenn das bestenfalls eine Notlösung wäre. Vario verfügt über keine attraktive leistungsfähige Schnittstellte zu WooCommerce und beabsichtigt auch in näherer Zukunft keine erstellen. Warum werben Sie dann auf Youtube mit eBakery für die WooCommerce-Schnittstelle? Das ist eine bewusste Falschdarstellung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.