Onkel Steven Geschrieben 27. März 2018 Melden Geschrieben 27. März 2018 Hallo, Wenn ich es richtig verstanden habe, bekomme ich diese Meldung da ich ein 64Bit Outlook verwende. Nun meine Frage: Wann wird dies behoben, denn neue Rechner kann man nur noch mit 64Bit Windows kaufen, Das Problem wird sich also nicht von selbst lösen. Ich weis das man den Vario Clienten verwenden kann aber der funktioniert bei mir nicht mit den Kontoeinstellungen die ich habe und Outlook ist eigentlich Heute Standard. Zitieren
Ralf Marx Geschrieben 27. März 2018 Melden Geschrieben 27. März 2018 Das Problem ist hier nicht das 64 bit Windows. Die Outlook Version muss die 32 bit haben. Das liegt nicht an Vario sondern an Microsoft. Es gibt keine 64 bit Mapi. Warum installieren Sie nicht einfach ein 32 bit Outlook und alles ist gut. Outlook 32 bit läuft ohne Problem auf einem 64 Bit Windows. Zitieren
Onkel Steven Geschrieben 27. März 2018 Autor Melden Geschrieben 27. März 2018 Meine Reihenfolge war 1 Neuer PC, 2. Neues Outlook (64Bit) denn warum sollte ich 32bit kaufen wenn der Rechner 64 Bit ist. 3. Einstieg Vario. Leider ist der Umstieg auf eine andere Outlookversion nicht nur mit Kosten verbunden, die sind das wenigste sondern Zeitintensiv. Bis alle Konten wieder laufen und alle Daten wieder so verfügbar sind, das man da weiter arbeiten kann wo man aufgehört hat vergehen unzählige Stunden. Zudem wäre das Problem nicht behoben sondern nur verschoben. Es wird irgendwann garkeine 32 Bit Software mehr geben denn die kann den Arbeitsspeicher nicht voll nutzen und würde ausgebremst. Die Zukunft ist nunmal 64 Bit. Ich bearbeite extrem große Word Dateien (Maschinendokumentationen) da bringt die 64 Bit Version schon was. Zitieren
Ralf Marx Geschrieben 28. März 2018 Melden Geschrieben 28. März 2018 Ich hatte es oben schon geschrieben. Es gibt keine 64 bit Mapi. Die kommt nicht von Vario sondern von Microsoft. Zitieren
Onkel Steven Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Ach so, dann hat Microsoft hier nur halben Kram geliefert. Sorry, muss man erstmal blicken. Dann werde ich mal Microsoft kontaktieren. Schließlich kann man das nicht wissen wenn man sein Outlook kauft. Nicht jeder ist softwaretechnisch so versiert. Ist ja nicht so,das es 64Bit Outlook erst seit einem Monat gibt. 1 Zitieren
Winfried Bernartz Geschrieben 8. September 2018 Melden Geschrieben 8. September 2018 Am 28.3.2018 um 08:30 schrieb Ralf Marx: Ich hatte es oben schon geschrieben. Es gibt keine 64 bit Mapi. Die kommt nicht von Vario sondern von Microsoft. hm, bin zugegeben kein Programmierer, aber nach diesem Beitrag von Microsoft verstehe ich das so, das dies dann doch wohl Sache der Vario-Programmierung ist: https://docs.microsoft.com/de-de/office/client-developer/outlook/mapi/building-mapi-applications-on-32-bit-and-64-bit-platforms Zitieren
Catrin Reuber Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 Guten Tag Herr Bernartz, letztlich haben Sie natürlich Recht, wenn Sie meinen Vario könnte ja mal eben das gesamte Programm von 32 auf 64 bit umprogrammieren. Das funktioniert allerdings in der Praxis nicht mal eben so. Die Grafik von Microsoft zeigt ja genau das Problem: Zitieren
Winfried Bernartz Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 Hallo Frau Reuber, vielen Dank für die Antwort! Bitte verstehen Sie das nun nicht falsch, aber Ihr Kollege Herr Marx hatte ja geschrieben, "Es gibt keine 64Bit MAPI von Microsoft" Das scheint nun doch anders. Und ich verstehe auch durchaus, das es eben nicht so mal eben von 32 auf 64 Bit geht! Aber ich bin doch der Überzeugung, das es auf jeden Fall in das Pflichtenheft für die Vario 9 gehört den Sprung auf 64Bit zu machen. Der Beitrag von OnkelSteven vom März ist insofern auch aus meiner Sicht völlig berechtigt "Leider ist der Umstieg auf eine andere Outlookversion nicht nur mit Kosten verbunden, die sind das wenigste sondern Zeitintensiv. Bis alle Konten wieder laufen und alle Daten wieder so verfügbar sind, das man da weiter arbeiten kann wo man aufgehört hat vergehen unzählige Stunden. Zudem wäre das Problem nicht behoben sondern nur verschoben. Es wird irgendwann gar keine 32 Bit Software mehr geben denn die kann den Arbeitsspeicher nicht voll nutzen und würde ausgebremst." Was würden Sie denn von diesem Vorschlag halten? Zitieren
Catrin Reuber Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 Hallo Herr Bernartz, die Entscheidung, in wie weit dies in ein Pflichtenheft gehört und ob für die Zukunft ein Lösung umgesetzt wird, überlasse ich der Geschäftsführung und der Entwicklung. Derzeit gibt es jedenfalls keine andere Lösung, als Outlook in der 32-bit-Version zu installieren. Sobald sich hier etwas ändert, werden wir das sicher bekannt geben. Gruß, Catrin Reuber Zitieren
Onkel Steven Geschrieben 20. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Hallo, Kleine Anmerkung: Als Empfehlung für einen Vario 8 Arbeitsplatz empfiehlt Vario selber Windows 10 mit 8 GB Arbeitsspeicher. Man geht also von einem 64bit Rechner aus. Ich würde empfehlen, hier wenigstens den Hinweis dazu zu schreiben, das bei Emailversand mittels Outlook ein 32bit Outlook empfohlen wird. Ich finde es immer unschön, das bekannte Hindernisse unter dem Teppich gehalten werden, bis der User selber drauf stößt. Gruß OS Zitieren
Ralf Marx Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 Hallo Onkel Steven, vielen Dank für den Hinweis. Wir sind immer für Verbesserungs Vorschläge zu haben. Zitieren
Bernartz Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Altes Thema, aber es kommt wieder: Morgen, spätestens übermorgen, Microsoft wird bei Office 2022 keine 32bit Version mehr anbieten (so ist es offiziell announct). Dann ist es aus mit den Addins und Plugins und 32bit MAPI Der erste Schritt von MS ist schon getan es standardmäßig in 64bit auszurollen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.