Zum Inhalt springen
  • 0

Gewinnermittlung bei Produktverkäufen


Frage

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:

ich nutze das Programm für mein Kleingewerbe nach §19 und muss daher keine MwSt. ausweisen. 

Nun beziehe ich die zu vertreibenden Produkte beim Lieferanten und habe dort eine Marge von 50% je Artikel (mein EP beträgt 50% des VP).

Wie kann ich dies in Vario Angeben (Stammdaten Artikel, oder Adressdaten Kunden) sodass ich zum Einen sehen kann, wie hoch der Umsatz und wie hoch davon der eigene Gewinn ist? Kann man dies ggf. in Form eines Reports o.ä. abbilden, sodass ich quasi alle wichtigen Informationen für meine EÜR ausgeben kann?

Besten Dank vorab

 

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Hallo RebeccaPfeil,

um den gesamten Ablauf über die Vario abzubilden, gibt es mehrere Schritte.

Der erste Schritt ist die Anlage der Artikel. Bei der Anlage kann gleich im Feld "Aufschlag" die 50 % hinterlegt werden. Hierdurch wird dann ein entsprechender VK automatisch ermittelt und gesetzt. (Wie das geht, steht weiter unten). Der Mwst. Satz ist bei Ihnen auf 0 % gesetzt.

Danach kaufen Sie die Artikel bei Ihrem Lieferanten ein. Das würde dann über eine Bestellung aus der Vario erfolgen. Beim Lieferanten sollte dann auch die Mwst. auf 0 gesetzt sein.

Die Bestellung übernehmen Sie in eine Eingangs-/Lieferschein-Rechnung. Dadurch sind dann im Artikel die Einkaufspreise vorhanden. 

Jetzt können Sie in einem Artikel auf den Reiter Sonderfunktionen gehen und dort auf den Button "Sonderfunktionen Artikelpreise", im aufgehenden Kontextmenü wählen Sie dann den Punkt "VK´s anhand der Aufschläge für alle Artikel neu berechnen." Danach sind die VK´s für alle Artikel gesetzt.

Im Auswertungsbereich, Menüpunkt 8, können Sie dann später z.B. über Artikel oder Belege Auswertungen erstellen.

  • 0
Geschrieben

Hallo Herr Marx,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort.

mit dieser tun sich jedoch weitere Fragen auf:

1. Ist es zwingend notwendig die Einkäufe beim Lieferanten über Vario abzuwickeln?

2. Bei Eingabe der 50% bei Aufschlag werden die Preisfelder rot. Was hat das zu bedeuten?

3. Der MwSt. Satz ist dann in den Artikeln im unteren Bereich bei MwSt-Satz Brutto / Netto zu ändern? 3-0% oder 4-0% ist hierbei egal?

4. Kann ich diesen MwSt Satz für alle Artikel durch Export / Import setzen?

Entschuldigen Sie die vielen Fragen, aber es ist joch etwas umfangreicher als gedacht:-)

  • 0
Geschrieben

zu 1. Es ist nicht zwingend notwendig die Einkäufe beim Lieferanten über Vario abzuwickeln. Durch die Einkaufabwicklung über Vario, bleiben alle Vorgänge nachvollziehbar.

zu 2. Passiert wenn der Aufschlag nicht zum Preis passt. Wie ich oben beschrieben habe, einfach mal "VK´s anhand der Aufschläge für alle Artikel neu berechnen" ausführen. Danach               sollte das weg sein.

zu 3. Beim Artikel im Reiter "Allgemeine Angaben" Feld "Mwst-Satz" die 3 auswählen. 

image.png

zu 4. Ja, der Mwst Satz kann für alle Artikel über einen Import gesetzt werden. Hierbei wäre dann im Feld "MWSTSATZ" eine 3 einzutragen. Ich füge mal für den Import den Link zum                  Handbuch mit bei. https://help.vario-software.de/vario-8-handbuch/admin-funktionen/importe/ Dort können Sie auf Artikel klicken und es wird eine Vorlage runtergeladen. In                  der Vorlage finden Sie alles wichtige.

image.png

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...