Space Geschrieben 13. Januar Melden Geschrieben 13. Januar Hallo Leute, hat schon jemand die "neue" Versandart umgesetzt... Ich habe in der Auswahl bei DHL3 kein DHL-Kleinpaket. Steht das noch nicht zur Verfügung? LG Michael Zitieren
0 Ralf Marx Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar Hallo Space, richtig. Das kommt erst mit der Vario 8.6 die kurz vor der Veröffentlichung steht. Wir bitte hier noch um etwas Geduld. Laut DHL ist das aktuell noch kein Problem, da die Warensendung intern bei DHL auf Kleinpaket geändert wird. Zitieren
0 Space Geschrieben 14. Januar Autor Melden Geschrieben 14. Januar Okay, danke für die schnelle Antwort In der Version 8.4.x.x wird es die Option nicht geben?! Wie ist das in der Vario Free? LG Michael Zitieren
0 Bernartz Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar Gegenfrage, wenn es de Free ja schon als 8.5 gibt, warum sollte das jetzt noch für die 8.4 implementiert werden? Zitieren
0 Space Geschrieben 14. Januar Autor Melden Geschrieben 14. Januar Es ist ja nicht immer zwingend erforderlich auf eine neuere Version zu wechseln, oder... Ganz nach dem Motto "Never touch the running system" Zitieren
0 Ralf Marx Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Wie ich schon oben geschrieben habe, wird es das nur in der Vario 8.6 geben. Diese wird es dann auch als Free geben. In der 8.4 wird das genauso wenig wie in der 8.5 integriert werden. Zitieren
0 Bernartz Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar vor 14 Stunden schrieb Space: Es ist ja nicht immer zwingend erforderlich auf eine neuere Version zu wechseln, oder... Ganz nach dem Motto "Never touch the running system" Das stimmt, aber warum soll denn ein Hersteller neue Features in eine alte Version implementieren, das ist doch ein Widerspruch in sich, genau dafür gibt es doch neue Versionen. 1 Zitieren
0 Space Geschrieben 15. Januar Autor Melden Geschrieben 15. Januar Ich finde es absurd mehrere Tsd. EURO ausgeben zu müssen, um eine eher "alte" Versandoption weiterhin nutzen zu können... Für mich steht das in keinem Verhältnis! LG Michael Zitieren
0 Bernartz Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Das verstehe ich sehr gut, und eine klare kaufmännische Entscheidung! Aber umgekehrt, warum sollte denn ein Software-Hersteller das Geld für die Anpassung investieren, wenn er nichts dafür bekommt? Zitieren
0 Ralf Marx Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Genau so ist das. Vario muss laufend weiter entwickelt werden und niemand arbeitet umsonst. Ab einem gewissen Stand, macht es keinen Sinn mehr, Änderungen in eine alte Version zu integrieren. Bisher hatten wir für eine Übergangsfrist noch Änderungen in die 8.4 integriert, damit Kunden in Ruhe noch den Umstieg auf die 8.5 durchführen konnten. Wenn DHL sich dazu entscheidet, eine alte Versandoption zu ändern, dann ist das so und wir können das nicht ändern. Jeder Software Hersteller wird irgendwann eine Version einstampfen und nicht mehr mit Updates versorgen. Zitieren
0 Space Geschrieben 15. Januar Autor Melden Geschrieben 15. Januar Wer spricht denn hier davon das alles kostenfrei sein soll... Jeder muss Geld verdienen, aber eine "Simple" Schnittstelle, in dem Fall eine Versandoption, nicht auch für ältere Versionen "KOSTENPFLICHTIG" zur Verfügung zu stellen, sehe ich nicht als besonders Kundenfreundlich. Nichts für ungut, aber das ist für mich das Prinzip "Vogel friss oder stirb" LG Michael Zitieren
0 Bernartz Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Wow, hier gibt es viele Schlagwörter "Never touch a running system" das wäre ja gerade durch die Änderung der Versandoption eh hinfällig, genau das ist ja eine Änderung des "running systems!" "Vogel friss oder stirb" ist so ein Totschlagargument. Niemand zwingt Sie hier upzudaten, das Argument würde ich vielleicht noch bei Microsoft gelten lassen (Windows 10 auf 11 wegen Einstellung des Supports), aber bei der VARIO wünschen Sie sich eine kostenfreie Implementierung in ein nicht mehr supportetes Produkt!? Interessant für mich, das von jemand der im IT Bereich arbeitet. Ich kenne mittlerweile Stundenlöhne, die für den IT Support berechnet werden von 125,- bis 250,- Euro (Medizin Bereich)/ pro Stunde, aber aus der Branche heraus dann umgekehrt kostenfreie Dienstleistungen fordern? Ich bitte da um Pardon, das ist meine ganz persönliche Sicht, aber da habe ich einen ganz anderen Standpunkt. Zitieren
0 Space Geschrieben 15. Januar Autor Melden Geschrieben 15. Januar vor 27 Minuten schrieb Bernartz: "Vogel friss oder stirb" ist so ein Totschlagargument. Niemand zwingt Sie hier upzudaten, das Argument würde ich vielleicht noch bei Microsoft gelten lassen (Windows 10 auf 11 wegen Einstellung des Supports), aber bei der VARIO wünschen Sie sich eine kostenfreie Implementierung in ein nicht mehr supportetes Produkt!? Warum sprichst Du immer von "KOSTENFREI" Vielleicht solltest Du meinen Beitrag erstmal gründlich lesen, bevor Du solche Äußerungen rausbläst. Hier geht es um eine kostenpflichtige Lösung! Denn es ist schon ein wirtschaftlicher Unterschied ob der Kunde 2.000 EUR für eine "neue" Versandmöflichkeit investiert werden muss, oder Lizenzgebühr von über 17.000 EUR! Und es geht hier nicht um uns, sondern um einen langjährigen Kunden von Vario. LG Michael Zitieren
0 Bernartz Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar vor 2 Stunden schrieb Space: Ich finde es absurd mehrere Tsd. EURO ausgeben zu müssen, um eine eher "alte" Versandoption weiterhin nutzen zu können... Für mich steht das in keinem Verhältnis! LG Michael Na vielleicht wegen diesem Beitrag? Hier fehlen ja bisher auch Fakten, es geht also um eine sehr grosse Enterprise Version 8.4? Nur so wäre der Betrag von 17.000 zu erklären? Sehe ich vielleicht falsch, aber der muss doch früher oder später eh in eine neue Version investieren, nur als Beispiel das Thema E-Rechnung. Wenn man dann von der Emotion zurück auf Sachebene geht, alternativ könnte man ja auch den Versanddienstleister wechseln, bei 17.000 sicher eine Option. Bringt aber wohl auch eh nicht mehr weiter, die Sachlage ist geklärt, von daher muss sich der Kunde dann eben entscheiden. 1 Zitieren
0 batifix.de Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März Am 14.1.2025 um 10:04 schrieb Ralf Marx: Hallo Space, richtig. Das kommt erst mit der Vario 8.6 die kurz vor der Veröffentlichung steht. Wir bitte hier noch um etwas Geduld. Laut DHL ist das aktuell noch kein Problem, da die Warensendung intern bei DHL auf Kleinpaket geändert wird. Guten Tag, wie ist denn der heutige Stand mit "kurz vor der Veröffentlichung" ? Inzwischen sind weitere sechs Wochen vergangen und langsam nervt diese tägliche Meldung. Immerhin muss man für jede DHL Kleinpaket Sendung anschließend auf Ok drücken und ja, bei 50-100 Sendungen am Tag ist es lästig. Man hätte sicher vorab mit einem kleinen "Hotfix" diese Meldung deaktivieren können? Zitieren
0 Ralf Marx Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März Hallo batifix.de, das Update liegt nun für Sie bereit. Zitieren
0 batifix.de Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor 21 Stunden schrieb Ralf Marx: Hallo batifix.de, das Update liegt nun für Sie bereit. Vielen Dank, Update wurde eingespielt und die Auswahl Kleinpaket funktioniert. Nun haben wir beim Ausdruck der Lieferscheine heute aber folgendes festgestellt. Die Baugruppen-Artikel werden doppelt/dreifach aufgelistet. Ist das möglicherweise mit einer Reorganisation oder Einstellung zu beheben? Zitieren
0 Ralf Marx Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Sie erstellen doch bestimmt regelmäßige Datensicherungen. Dort werden im Normalfall die Reporte mit gesichert. In Ihrem Fall würde ich mir diesen Beleg aus der Sicherung holen und in das Report Verzeichnis kopieren. Zitieren
0 batifix.de Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor 20 Minuten schrieb Ralf Marx: Sie erstellen doch bestimmt regelmäßige Datensicherungen. Dort werden im Normalfall die Reporte mit gesichert. In Ihrem Fall würde ich mir diesen Beleg aus der Sicherung holen und in das Report Verzeichnis kopieren. Also da muss mehr dran sein als nur der Report. Wenn ich mir die OPOS aufrufe, kann ich nicht mehr nach offenen Posten/Verbindlichkeiten sortieren. Er zeigt mir einfach alles an, sowohl offene Posten als auch die Verbindlichkeiten. Die Filterfunktion reagiert nicht. Zitieren
0 batifix.de Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Der Lieferschein schaut für mich auch normal aus oder übersehe ich einen doppelten Baugruppen Eintrag? Zitieren
0 Gerd Müller Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Darf ich mich hier einmischen? Wir hatten bei Baugruppen genau denselben "Fehler" mit den mehrfachen Einträgen bei Baugruppen. Das "Problem" wird mit der 8.6.5 erledigt sein. Da wir nicht schon wieder updaten wollten, wurde uns der Lösungsweg über die Anpassung des Reports (bzw. der Abfrage dahinter) erklärt: Unter Data gibt es die Abfrage Q_BEP, diese müsste geöffnet und die Parameter-Einstellungen angewählt werden (links oben der Button mit den 3 Linien untereinander und im nun neuen Fenster die Einstellungen, wie auf dem Bild zu erkennen, geändert werden. Dies bei den Reporten 300 und 400 natürlich. Dann o.k. drücken und in der Abfrage den grünen Haken drücken. Zitieren
0 batifix.de Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor 2 Minuten schrieb Gerd Müller: Das "Problem" wird mit der 8.6.5 erledigt sein. Das witzige ist, wir hatten damit noch nie Probleme, erst seit dem heutigen Update auf 8.6.5.42.77480 Wie erwähnt kann man in den OPOS auch keinen Filter mehr nutzen, zumindest passiert nichts. Wir können jetzt nicht das gesamte Programm testen aber ggf. sind auch andere Stellen betroffen. Zitieren
0 Gerd Müller Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Wir sind derzeit bei der Version 8.6.4.21, davor gab es auch kein Problem. Zitieren
Frage
Space
Hallo Leute,
hat schon jemand die "neue" Versandart umgesetzt...
Ich habe in der Auswahl bei DHL3 kein DHL-Kleinpaket.
Steht das noch nicht zur Verfügung?
LG Michael
22 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.