Zum Inhalt springen
  • 0

Vario 8.6 | Artikel - neues Optionskästchen "Frei kommissionierbare Verpackung"


Frage

Geschrieben

Wir haben derzeit die Version 8.6.3.13 auf unserem Testserver. Hierbei ist mir das neue Optionsfeld aufgefallen, dass ich dann auch ausgiebig getestet habe.

Mit ist dabei aufgefallen, dass die Bestände aus unserem "ersten" Lager abgezogen werden, wenn dort Bestand ist, außer wenn auf dem Schwundlager auch welche liegen, dann wird da zuerst gezogen. Gibt es eine Einstellmöglichkeit um Vario das Lager vorzugeben aus denen er die Bestände abbuchen soll?

verpackung.JPG.4e0269ee4492ba31c05d92918b166202.JPG

10 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Hallo Gerd,

leider liegen mir dazu auch noch keine Informationen vor.
Der Bestand bezieht sich bei dir auf die Verpackung nehme ich an ?
Hast du im Schwundlager den Haken bei "In Lager Verfügbarkeit einbeziehen" gesetzt ?
image.png

  • 0
Geschrieben

Nein, den habe ich nicht gesetzt. Gerade das Schwundlager soll ja bei den Auswertungen und Anzeigen nicht mit einberechnet werden.

Die Verpackung hat bei uns eine Artikelnummer und einen Bestand. Derzeit buchen wir diese in den Schwund (um einen Buchungszettel für die Lagermitarbeiter zu haben) um.

Wenn wir das Lager einstellen könnten, würden wir dies auf unser Lager "6" umbuchen und hätten damit auch eine direkte Übersicht, wie viel von welcher Kartonage, etc. gerade an den Packtischen vorhanden ist. Der Packer würde für den Auftrag einfach einen Barcode mit dem (auch mehrere gehen, wenn eine Sendung aus mehreren Paketen besteht) verwendeten Karton scannen. Auf Lieferschein / Rechnung taucht der Artikel dann in der Belegverwaltung auf, aber nicht auf dem ausgedruckten Beleg und er wird auch nicht mit berechnet, also genau das, was wir benötigen, um später auswerten zu können, welcher Warehouse-Kunde wie viel KG Verpackung verbraucht hat, um diese dann beim Verpackungsregister anzumelden.

Deshalb auch die Frage, ob man das Lager einstellen kann, sonst würde er immer vom Hauptlager die Bestände ziehen, was ja dann nicht richtig ist.

  • 0
Geschrieben

Guten Morgen Gerd,

ich glaube, dass ich hier ein Verständnis Problem habe.
Wo möchtest du denn das Lager einstellen können ?

In meinen Augen hast du das vorbildlich angelegt. Wenn du jetzt einen Beleg dazu erstellst, dann wird diese Verpackung als Position hinzugefügt.
Somit kannst du in der Position (im Beleg) bei dem Artikel das Lager auswählen. 
Sollte dann die Abfrage beim buchen kommen "Soll die Reservierung ggf. in anderen Lagern erfolgen", dann diese mit Nein beantworten.
image.png
Somit könntest du von jedem Lager im gleichen Lagerkreis den Bestand wegbuchen.

Nachtrag zu frei kommissionierbare Verpackung:
Wenn ein freier Verpackungsartikel in der Einzelkommissionierung (über den Warenausgangsmonitor) gescannt wird, wird ein Paket erstellt und das Label dazu gedruckt. Es werden alle vorher erfassten Artikel dem Paket zugeordnet. Sind im Verpackungsartikel Maße definiert, dann werden diese im Paket eingetragen. Der Verpackungsartikel wird im Kommissionierschein eingetragen und es wird bei Übernahme in den Lieferbeleg ggf. Bestand gebucht, wenn es sich um einen bestandsgeführten Artikel handelt.

  • 0
Geschrieben

 

Hier mal ein Beispiel, wie wird einen solchen Auftrag handeln würden:

  • Lager 1 (Hochregal; Versandlager), 6 (Packstation; Versandlager) und 9 (Schwundlager; kein Versandlager) liegen im selben Lagerkreis.
  • Bestellung kommt über den Shop rein, als Beispiel 100 x Kugelschreiber. Der Auftrag wird vom System ja automatisch verbucht. Bestand der Kugelschreiber ist auf dem Lager 1. Im Auftrag ist keine Kartonage erfasst, also im Artikel keine Kartonage zugeordnet.
  • Es werden dann alle offenen Aufträge auf eine Pickliste (Rollende Kommissionierung) überführt und gepickt. Der Wagen geht weiter zur Packstation.
  • An der Packstation wird die entsprechende Box aufgerufen (2.4.3 Box-Versand).
  • Der Mitarbeiter verpackt in unserem Beispiel die Kugelschreiber und nutzt hierfür Karton B (Artikel mit Bestandsführung), der als "frei kommissionierbare Verpackung" geflaggt ist.
  • In der Maske scannt der Mitarbeiter zu den bereits bestehenden Kugelschreibern noch den Karton B dazu.  Es erfolgt keine Abfrage, von welchem Lagerplatz er den Bestand abbuchen soll.

Egal wie die Einstellung von welchem Lager die Kugelschreiber im Beleg eingestellt ist:

  • Wenn auf Lager 1 Bestand ist, zieht Vario dort einen Karton B ab. Bestände auf Lager 6 und 9 werden ignoriert
  • Wenn auf Lager 6 und 9 Bestand ist, wird aus Lager 9 ein Karton B vom Bestand abgezogen
  • Wenn nur auf Lager 6 Bestand ist, dann zieht er auch von diesem Lager den Bestand ab

Also schaut Vario - meinem Verständnis nach  - immer erst in Lager 1 nach Beständen, dann in Lager 9 und zuletzt nimmt er das Lager 6.

Daher meine Frage, ob wir Vario irgendwo sagen können, dass die "frei kommissionierbare Verpackungen" immer von Lager 6 abgebucht werden?

 

 

  • 0
Geschrieben

Vielen Dank für die ausgiebige Erklärung.
Ich habe intern dazu folgende Rückmeldung erhalten.
Frei kommissionierbare Artikel werden immer aus dem Lager gebucht, aus dem der auch der restliche Beleg gebucht wird. Es wird nur auf ein anderes Lager mit Bestand gewechselt, wenn dort kein Bestand mehr vorhanden ist.

Es ist also nicht einstellbar.

  • 0
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ralf Marx:

Frei kommissionierbare Artikel werden immer aus dem Lager gebucht, aus dem der auch der restliche Beleg gebucht wird.

Nur zur Info, da ich ja mehrere Szenarien geprüft habe; dies stimmt so leider auch nicht, auch wenn ich einen Auftrag aus Lager 6 versenden wird, nimmt er den Bestand aus Lager 1.

Ich glaube, dass die ID der Läger im Lagerkreis als Kriterium genommen wird, deshalb auch die Reihenfolge 1, 9, 6 (Lager 6 hat bei uns die höchste ID, 1 die niedrigste)

  • 0
Geschrieben

Wir sprechen von der Vario 8.6, richtig ?
Ich habe das nun noch mal testet.
Bei mir haben die Lager Nr. 101, 102 und 103
Lager 101 hat die ID 1, Lager 102 die ID 8 und Lager103 die ID 7.
Ich habe dann den Bestand von Lager 101 ausgebucht um zu schauen, ob deine These stimmt.
Bei mir wird nach Ausbuchtung von Lager 101 dann der Bestand aus Lager 102 gezogen. Nach den ID´s hätte es dann ja aus Lager 103 gebucht werden müssen.

Das wollte ich nur wissen und klarstellen. Hat natürlich nichts damit zu tun, das du es so nicht nutzen kannst.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

  • 0
Geschrieben

Ich werde das mal als Vorschlag einreichen, das man die Abbuchungsmethode evtl. in den Parametern einstellen kann (Höchster Bestand; auswählbares Lager, etc.). Mal schauen, ob das außer für uns noch für wen wichtig ist / wichtig wird. Es nutzen ja wahrscheinlich derzeit noch nicht viele die Version 8.6

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...