Zum Inhalt springen
  • 0

Kreditlimit / Offene Posten


Frage

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

seit neuestem... ist hier irgendwas falsch. ich habe einige Kunden die einen zahlungsziel haben. bisher war es so... das wenn ich einen Auftrag geschrieben habe, z.b 500€...

dann konnte man unter der Adresse des Kunden unter "OP Posten" sehen.... 500€

jetzt ist mir bei 2 Kunden aufgefallen... das bei denen 0 steht. obwohl die Zahlung noch gar nicht beglichen worden ist. vorher war dies nicht so.... d.h ich bzw meine Vertriebler... können evtl. weiterhin Aufträge schreiben. das darf aber nicht passieren. kann es sein das Vario hier probleme hat ?

image.png.290bbd5b76ae5f76a25d3d65d6f2d679.png

 

Bearbeitet von LaOnDa

23 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Anhand des Screenshots kann man natürlich nicht die Ursache erkennen, warum dort OP Betrag bei 0 Euro steht.
Bei diesem Beispiel könnten noch Aufträge geschrieben werden bis zu einem Wert von 3058,88 Euro, da noch ein Kreditrahmen in Höhe von 3.058,89 Euro verfügbar ist.

Evtl. liegt das an der eingesetzten Version.
Bitte mal schauen.
https://forum.vario-software.de/files/category/3-vario-free/

Dort liegt die neuste Vario 8.5

  • 0
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Ralf Marx:

Anhand des Screenshots kann man natürlich nicht die Ursache erkennen, warum dort OP Betrag bei 0 Euro steht.
Bei diesem Beispiel könnten noch Aufträge geschrieben werden bis zu einem Wert von 3058,88 Euro, da noch ein Kreditrahmen in Höhe von 3.058,89 Euro verfügbar ist.

Evtl. liegt das an der eingesetzten Version.
Bitte mal schauen.
https://forum.vario-software.de/files/category/3-vario-free/

Dort liegt die neuste Vario 8.5

also geändert wurde nichts. das war mit sicherheit vorher nicht so.

also wenn ich einen neuen Auftrag erstelle. wo die Summe die 3058,89 Euro überschreitet... bekomme ich auch eine Fehlermeldung. das ist okay. nicht desto trotz... sollte unter "OP Betrag" die Summe stehen.

und ich nutze keine Free Version. wir haben eine bezahlte Vario8 Software. hab den Support auch schon angeschrieben und warte auf eine antwort.

bei diesem Kunden z.b hätte Vario mir ein Auftrag nicht erlauben dürfen. so wie ich das verstehe. "offene Lieferungen" sind die Kommissionierscheine. und "Offene Aufträge" die Aufträge halt. hier fehlt aber sogar eine summe. ich hab 2 Aufträge, mit der Summe 7460,35€ aber nur einer taucht wohl unter "Offene Aufträge" auf

image.png.0d1662df662f8e8cf19d89c4a9171200.png

  • 0
Geschrieben

Da bin ich vollkommen bei Ihnen. Der OP Betrag sollte auch angezeigt werden.
Bitte mal die aktuelle Version installieren, die ich Ihnen auf unserem FTP bereit gelegt habe.
Danach noch die OP Beträge in allen Adressen neu berechnen ausführen.

image.png

  • 0
Geschrieben

Danke

Problem ist... wenn ich die Version aktualisiere... können meine Kollegen meine ich nicht weiter arbeiten. ich muss mal schauen ob ich das evtl. kurz vor Feierabend Updaten kann.

hat das ein Nachteil, wenn ich das heir "OP Beträge in allen Adressen neu berechnen ausführen" jetzt ausführe ? kann da etwas schief laufen ?

  • 0
Geschrieben

Solche Reorg.- Läufe sollten nicht im laufenden Betrieb stattfinden. Die OP´s werden neu berechnet und wenn gerade da jemand in einem entsprechenden Beleg oder in der Adresse arbeitet, ist das mit Sicherheit nicht gut.
 

  • 0
Geschrieben

eine letzte frage noch zum Update....

ich muss nicht unbedingt, das Update über den Server laufen lassen ?? ich kann es auch hier an meinem Rechner über den Client machen. und anschließend werden alle das Update haben oder ??

denn in der Anleitung steht... bezüglich der *.zip Datei.. das ich ich die entpackenten Daten, in den "Update Ordner" einfügen soll. jetzt weiss ich nicht, ob es einen Ordner auf dem Server gibt, der sich auch so nennt ?? denn wenn ich Lokal auf MEINEM Rechner schaue. gibt es kein Ordner so heißt.

C:\VARIO\Software\VARIO8

 

hier gibt es kein Ordner "Update"

sieht es auf dem Server anders aus ?? darauf habe ich leider kein Zugriff. um das zu prüfen

  • 0
Geschrieben

Hm, Updates werden immer auf dem Server durchgeführt. Die Clients haben dann einen SNV Pfad in der Vario ini hinterlegt. (SNV= SUCHE NEUE VERSION)

Das sieht dann ungefähr so aus: SNV=C:\VARIO\SOFTWARE\VARIO8\UPDATE\
Ich kenne die Konfiguration bei Ihnen nicht.
Auf dem Server sollte es im Vario Ordner auch einen Ordner Update geben. In diesem Ordner werden dann die ZIP Dateien entpackt.
Die Clients haben dann den SNV Pfad in der ini Datei hinterlegt und ziehen sich die Updates somit automatisch.

Ich habe leider schon häufig gesehen, das es diesen Update Ordner nicht gibt und einfach im Vario Hauptverzeichnis die ZIP Dateien entpackt werden.  
Wie auch immer das bei Ihnen eingestellt ist, das Update sollte immer auf dem Server durchgeführt werden und dafür müssen alles Vario Instanzen beendet sein.
Replikation, WebAPP, Dienste usw., sonst schlägt der Update Prozess fehl.

 

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mich vertan... ich habe Zugriff auf unserem Vario Ordner der auf dem Server läuft. das sieht dann so aus....

die datei habe ich erstmal nur rein kopiert. reicht das Entpacken alleine aus ?? ich nehme an ich muss dann noch Vario einmal schließen und neu ausführen. erst dann würde das Update automatisch starten oder ?

image.png.7cdc373e5ab69dac5cd7c48627576b67.png

Bearbeitet von LaOnDa
  • 0
Geschrieben

Nein, das reicht nicht aus. Ich habe oberhalb geschrieben, es müssen alle Vario Instanzen beendet sein. Das geht nur am Server selbst oder eben über eine Remote oder was auch immer Verbindung.

Ansonsten richtig. ZIP entpacken in diesem Verzeichnis.
Datensicherung nicht vergessen. Das ist absolute Pflicht. 

  • 0
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ralf Marx:

Nein, das reicht nicht aus. Ich habe oberhalb geschrieben, es müssen alle Vario Instanzen beendet sein. Das geht nur am Server selbst oder eben über eine Remote oder was auch immer Verbindung.

Ansonsten richtig. ZIP entpacken in diesem Verzeichnis.
Datensicherung nicht vergessen. Das ist absolute Pflicht. 

okay. also..

1. Datensichern

2. alle Clients schließen

3. am Server die Datei entpacken.

4. am Server Vario schließen und direkt wieder öffnen. und Update läuft Automatisch ? oder muss ich eine bestimmte *.exe ausführen

  • 0
Geschrieben

Wenn Sie den Punkt 4, Vario am Server beenden und alle sonstigen Vario Relevanten Anwendungen, Replikation, Dienste usw. je nachdem was bei Ihnen alles so auf dem Server läuft, beendet haben, dann die ZIP Datei entpacken und danach am Server die Vario starten. Jetzt sollte der Update Prozess durchlaufen. Erst wenn dieser abgeschlossen ist, auf den Clients die Vario starten.

  • 0
Geschrieben

hat leider nicht funktioniert. alles wurde geschlossen.

 

die *.zip Datei wurde in dem Update Ordner entpackt. ich habe es mit dem ITler auf 2 arten Probiert.

1. die enthaltene Datein komplett in den Update Ordner entpackt. danach Vario gestartet. und nichts passiert.

2. Ordner mit dem version Namen "vario-release-85***" hat auch nicht funktioniert.

ist vllt. der Pfad in einer *.ini datei falsch hinterlegt ? 

selbst wenn ich auf dem user "Server" die Updateberechtigung gebe, anschließend unter 9-1-auf Programm Update Prüfen klicke. wird keine neue version erkannt

 

ich habe auch eine FREE version zuhause. für testzwecke. hier habe ich die version "v8.5.15.14.69803" selbst bei der free version, funktioniert die funktion "auf Programm Update prüfen" nicht. der erkennt keine neue Version

 

 

ich habe jetzt einfach testweise auf meinem Rechner (FREE version) die Dateien im "VARIO8" Ordner entpackt. und die 21 Dateien ersetzt. so hat es funktioniert.

  • 0
Geschrieben

Es gibt bei Vario verschiedene Arten von Updates:

  1. Zip-Ordner
  2. .exe-Dateien

Je nach Version verfahren wir anders. Bei der .exe-Datei führen wir diese auf dem Server aus. Bei - wie in deinem Beispiel bzw. wie es meist ist - entpacken wir die Zip direkt in den Update-Ordner und lassen die vorhandenen Dateien ersetzten.

Wichtig sind die Voreinstellungen: unter %appdata% \Roaming\Vario gibt es die Datai VARIO.INI, dort muss zwingend in der Zeile SNV "\Update" ergänzt werden (bei allen Client-Installationen!). Derjenige, der das Update startet, braucht unter 1.3.1 "Benutzer verwalten" den Haken bei" Updateberechtigt". Nun starte ich auf dem Client Vario, das Update wird eingespielt und nachdem dies erledigt ist, werden alle weiteren Clients entsprechend auch upgedatet.

Reihenfolge:

  1. Update-Berechtigung prüfen
  2. Eintrag unter %Appdata% nachschauen und gegebenenfalls ergänzen
  3. Vario auf allen Stationen beenden
  4. Zip in den Updateordner entpacken, Dateien ersetzen
  5. Vario starten, Update wird eingespielt

Hoffe das hilft weiter.

 

  • 0
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Gerd Müller:

Es gibt bei Vario verschiedene Arten von Updates:

  1. Zip-Ordner
  2. .exe-Dateien

Je nach Version verfahren wir anders. Bei der .exe-Datei führen wir diese auf dem Server aus. Bei - wie in deinem Beispiel bzw. wie es meist ist - entpacken wir die Zip direkt in den Update-Ordner und lassen die vorhandenen Dateien ersetzten.

Wichtig sind die Voreinstellungen: unter %appdata% \Roaming\Vario gibt es die Datai VARIO.INI, dort muss zwingend in der Zeile SNV "\Update" ergänzt werden (bei allen Client-Installationen!). Derjenige, der das Update startet, braucht unter 1.3.1 "Benutzer verwalten" den Haken bei" Updateberechtigt". Nun starte ich auf dem Client Vario, das Update wird eingespielt und nachdem dies erledigt ist, werden alle weiteren Clients entsprechend auch upgedatet.

Reihenfolge:

  1. Update-Berechtigung prüfen
  2. Eintrag unter %Appdata% nachschauen und gegebenenfalls ergänzen
  3. Vario auf allen Stationen beenden
  4. Zip in den Updateordner entpacken, Dateien ersetzen
  5. Vario starten, Update wird eingespielt

Hoffe das hilft weiter.

 

ich habe das ganze verstanden..

auf dem Server. hat in der Vario.ini die SNV zeile gefehlt. daher konnte Vario wohl kein Update erkennen ?

"Je nach Version verfahren wir anders. Bei der .exe-Datei führen wir diese auf dem Server aus. Bei - wie in deinem Beispiel bzw. wie es meist ist - entpacken wir die Zip direkt in den Update-Ordner und lassen die vorhandenen Dateien ersetzten."

das ist wieder irreführend. weiter oben habe ich ja mal ein screenshot beigefügt. das ist der Pfad: \\SERVER\Vario\VARIO8\Software\VARIO8\Update

muss die zip so entpackt werden... das alle Dateien direkt im Update Ordner liegen... oder so \\SERVER\Vario\VARIO8\Software\VARIO8\Update\vario-Release-85_8.5.26.27.76997

und zu ersetzen gibt es da nichts wie man sieht. zu ersetzen wären die im "\\SERVER\Vario\VARIO8\Software\VARIO8" Verzeichnis. 

  • 0
Geschrieben

Die Zeile ist diese: SNV=\\Deine IP-Adresse-Server\VARIO8\UPDATE\  <-- ganz weit unten, vor der Versionsnummer, warum Vario die Ini nicht dierekt mit dem \Update ausliefert bleibt ihr Geheimnis ;)

Du musst zwingend in den Updateordner direkt entpacken (oder halt in einen Versionsordner und dann den Inhalt in den \Update-Ordner kopieren. Wenn da noch nichts ist, hast du so noch nie ein Update gemacht, dann halt "nur" die Dateien aus dem Zip dorthin.

  • 0
Geschrieben

okay danke ich habs verstanden. eine letzte frage. ich habe schon mal einen Update durchgeführt. 

 

unzwar unter der funktion 9 - 1 - auf Programm Update prüfen.

das hatte funktioniert. wieso wird aber diesmal keine neue Version gefunden, wenn es doch eine gibt ? 

  • 0
Geschrieben

Dort werden nur Updates gefunden, die Vario bewusst einstellt und dies ist in den seltensten Fällen so (seit 2022 hatten wir das nur 2x).

Vario bringt ca. alle 2 Wochen ein Update heraus, allerdings wird nicht jedes Update direkt allen zur Verfügung gestellt. Un um ehrlich zu sein, so oft will ich auch gar nicht updaten. Meist sind in den Versionen keine Neuerungen, die für uns relevant sind, enthalten und da ich mit der vorherigen Datensicherung warten muss, bis die täglichen Aufgaben der Mitarbeiter erledigt sind. Die Datensicherung läuft bei uns mittlerweile über eine Stunde, das Update dauert dann auch seine Zeit - das muss ich mir nicht ständig antun :)

  • 0
Geschrieben

Gerd ich danke dir für die Erläuterungen.
Es ist so, wie Gerd es beschreibt.
Warum sollte ein Kunde, der keine Problem hat oder die entsprechenden Neuerungen nicht unbedingt benötigt ein Update einspielen.

Wenn ein Kunde ein Problem meldet und dieses behoben ist, erhält der Kunde das entsprechende Update. Dieses Problem betrifft evtl. auch nur diesen Kunden.
Aus diesem Grund wird ein Update für ALLE nicht so oft zur Verfügung gestellt.

  • 0
Geschrieben

okay verstehe.

 

also die art per Client zu Updaten. und voreinstellung in der *.INI habe ich verstanden.

"Je nach Version verfahren wir anders. Bei der .exe-Datei führen wir diese auf dem Server aus. "

Ralf sagte... Updates generell nur über dem Server machen. wie verfahre ich dann mit der exe ? einfach diese zip Datei in den Vario8 Ordner entpacken und die 21 Dateien ersetzen ?

denn die *.INI auf dem Server, sind anders aus als die bei den Clients.

 

  • 0
Geschrieben

So wie es Gerd oberhalb geschrieben hat.

Es gibt zwei Arten von Updates.
Einmal die Setup Datei, die in der Vario als Update angeboten wird. Das passiert ungefähr zweimal pro Jahr. Diese ist eine Datei die einfach ausgeführt wird und wenn die Pfade alle richtig ausgewählt sind, wird das Update in das richtige Verzeichnis kopiert und entpackt.
Dann gibt es noch die ZIP Datei. Diese wird in den Update Ordner der Vario auf dem Server entpackt.

Die ini Datei kann ja auch ruhig anders sein. Wichtig ist hier der SNV Pfad. Der muss auf jedem Rechner (Client) hinterlegt sein, da sonst das Update nicht gezogen werden kann.

  • 0
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Ralf Marx:

So wie es Gerd oberhalb geschrieben hat.

Es gibt zwei Arten von Updates.
Einmal die Setup Datei, die in der Vario als Update angeboten wird. Das passiert ungefähr zweimal pro Jahr. Diese ist eine Datei die einfach ausgeführt wird und wenn die Pfade alle richtig ausgewählt sind, wird das Update in das richtige Verzeichnis kopiert und entpackt.
Dann gibt es noch die ZIP Datei. Diese wird in den Update Ordner der Vario auf dem Server entpackt.

Die ini Datei kann ja auch ruhig anders sein. Wichtig ist hier der SNV Pfad. Der muss auf jedem Rechner (Client) hinterlegt sein, da sonst das Update nicht gezogen werden kann.

na aber ich soll und will es über dem Server machen. und auf dem Server sieht die *.INI ganz anders aus.

also werde ich nun... diese 2 Zeilen, in die *.INI des Server eintragen

SNV=\\IP\VARIO\VARIO8\SOFTWARE\VARIO8\
VERSION=8.5.26.24.75871

ist das so dann in ordnung ?

  • 0
Geschrieben

Hm, ich habe keine Ahnung, wie man so etwas verständlich hier formulieren soll.

Also, das hier gilt nur für Ihren Server:
Laufwerk suchen wo die Vario installiert ist.
Auf den Ordner Update oder Updates, je nachdem wie der bei Ihnen heißt, klicken.
Der daraus entstandene Pfad im Explorer hinter dem SNV= einfügen.

Das sieht in meinem Beispiel dann so aus. Und das Beispiel gehört mir und wehe Sie nehmen das für Ihren Server.
SNV=C:\VARIO\Software\VARIO8\Update\

Sie befinden sich doch auf Ihrem Server, dann müssen Sie keine IP oder so angeben. Wichtig wie oberhalb auch schon geschrieben, ist der \ hinter dem Update, sonst schaut Vario nicht in den  Ordner, sondern darüber.

Ihr Beispiel:

SNV=\\IP\VARIO\VARIO8\SOFTWARE\VARIO8\
richtig wäre es:

SNV=Laufwerksbuchstabe:\VARIO\VARIO8\SOFTWARE\VARIO8\Update\      Laufwerksbuchstabe ersetzen durch C oder D je nachdem auf welcher Platte.   

Das geht natürlich nur, wenn Sie wirklich am Server sind und nicht über irgend ein Netzlaufwerk auf den Server zugreifen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...