Zum Inhalt springen
  • 0

Gutschrift und Warenrückgabe


Frage

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,

ich hätte mal eine Verständnisfrage.

Habe ich Bspw. Artikel A, B und C beim Händler erworben. Der schickt mir gleich seine "Eingangsrechnung" die ich auf die Bestellung verbuche.

Schicke danach A und B zurück, mithilfe "Gutschriftanforderung mit Warenrückgabe". Zum ersten: Warum wird mir das da schon im OPV angezeigt? Es ist doch nur eine Forderung, keine Rechnung?

Wenn ab hier in Vario eine Eingangsrechnung, durch "Übernahme" erstellt wird, weil der Händler die Retoure akzeptiert, habe ich dann zwei Einträge.

Jetzt kommt der Clou. Durch den Händler ist es passiert, dass A als Rechnung ausgegeben wurde und B ebenfalls mit einer gesonderten Rechnung.

Das kann man aber über "Übernahme aus der Gutschriftanforderung mit Warenrückgabe" überhaupt nicht darstellen? Vario lässt da keine zwei oder x Eingangsrechnungen zu.

Jetzt überlege ich dem Gutschriftbeleg, die zweite Eingangsrechnung Eiskalt anzuhängen. Nur ist das vom System her korrekt? Sehe das noch nicht so ganz.

Die Möglichkeit besteht, ab Bestellung eine Retourenrücksendung zu erzeugen, aber das ist doch an der Stelle völlig fehl am Platz, oder sehe ich das falsch? Das würde doch nach der ersten Eingangsrechnung besser platziert sein.

Habe ich mich im Variowald verirrt, hilft mir einer bitte raus? 🤪

Bearbeitet von Cosmolion
Korrektur

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben
Am 13.4.2025 um 14:57 schrieb Cosmolion:

Hallo Gemeinde,

ich hätte mal eine Verständnisfrage.

Habe ich Bspw. Artikel A, B und C beim Händler erworben. Der schickt mir gleich seine "Eingangsrechnung" die ich auf die Bestellung verbuche.

Schicke danach A und B zurück, mithilfe "Gutschriftanforderung mit Warenrückgabe". Zum ersten: Warum wird mir das da schon im OPV angezeigt? Es ist doch nur eine Forderung, keine Rechnung?
Vario muss doch abbilden was wo gemacht wurde. Das ist schon alleine für die Buchhaltung erforderlich.

Wenn ab hier in Vario eine Eingangsrechnung, durch "Übernahme" erstellt wird, weil der Händler die Retoure akzeptiert, habe ich dann zwei Einträge.

Das eine ist die Gutschrift und das andere die Rechnung.

Jetzt kommt der Clou. Durch den Händler ist es passiert, dass A als Rechnung ausgegeben wurde und B ebenfalls mit einer gesonderten Rechnung.

Das kann man aber über "Übernahme aus der Gutschriftanforderung mit Warenrückgabe" überhaupt nicht darstellen? Vario lässt da keine zwei oder x Eingangsrechnungen zu.

Zunächst einmal bin ich jetzt verwirrt. Warum schickt der Händler noch mal eine Rechnung ? Das wurde doch oberhalb schon mal gemacht.
Klappt jedoch von der Übernahme aus der Gutschrift mit Warenrückgabe. Einmal übernehmen und nur A in dieser lassen, B rauslöschen. Danach noch mal übernehmen aus der Gutschrift mit Warenrückgabe und die Position A rauslöschen und nur B übernehmen.

Jetzt überlege ich dem Gutschriftbeleg, die zweite Eingangsrechnung Eiskalt anzuhängen. Nur ist das vom System her korrekt? Sehe das noch nicht so ganz.

Die Möglichkeit besteht, ab Bestellung eine Retourenrücksendung zu erzeugen, aber das ist doch an der Stelle völlig fehl am Platz, oder sehe ich das falsch? Das würde doch nach der ersten Eingangsrechnung besser platziert sein.
Was ist bei Ihnen in den Parametern bei verwendeten Nachfolger in der Bestellung hinterlegt ?
Finden Sie über die 1.9.1, dort Reiter Belegarten, unterhalb Beleg-Nachfolger. Bestellung über das kleine + Zeichen auswählen. Unterhalb stehen dann die möglichen Nachfolger und auf der rechten Seite die verwendeten Nachfolger. Bei mir ist aus der Bestellung raus nicht möglich eine Retouren Rücksendung auszulösen.

Habe ich mich im Variowald verirrt, hilft mir einer bitte raus? 🤪

Meine Antworten dazu im Text in Fettschrift. Ich hoffe, ich konnte Ihnen aus dem Variowald und der Verwirrung raushelfen.😉

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...