Zum Inhalt springen
  • 0

OP vereinfacht abschliessen?


Frage

Geschrieben

Problem:
Unsere Buchhaltung ist nicht mit Vario verbunden.
Die OPV verwenden wir eigentlich nicht, resp. nur um bei WebShop-Bestellungen auf Vorkasse zu sehen, dass etwas nicht sofort ausgeliefert werden soll.
Wenn wir etwas auf RG verschicken, dann haben wir die automatisch angelegten OP bisher stehengelassen, ignoriert, da eben die Buchhaltung extern von der Vario passiert.
Jetzt aber haben wir gemerkt, dass mit der Zeit bei gewissen Adressen Aufträge nicht mehr gebucht werden können, wegen überschrittener Kreditlimite. Resp. eben wegen noch offenen OP.

Die Frage:
Wie am besten damit umgehen...
Klar, einfach immer alles in OPV abschliessen. Das braucht einige Klicks, aus dem Kopf: Betrag eingeben, Abgeschlossen-Haken setzen, Datum wählen.
Gibt es da nichts einfacheres? Einen Button oder so, der praktisch sagt "jetzt 100% bezahlt", also die Felder entsprechend ausfüllt?
Oder einen Weg, viele OP gleichzeitig zu schliessen?
Oder etwas ganz anderes? Kann ich ev. die Vario so konfigurieren, dass bei RG gar keine OP generiert werden?
Bei allen (insbesondere neu angelegten) Adressen die Limite extrem hoch setzen wäre auch etwas, aber natürlich unschöner Murks...

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Hallo Herr Rogenmoser,

da das so nicht vorgesehen ist, gibt es dafür auch keine Funktion in der Vario.
Mir würde hier der Import in die OPV vorschweben und dort über die ID einfach den Haken bei abgeschlossen setzen. Dann sind die OP´s beim Kunden erledigt.
Im offenen Posten steht die OP-Nummer. Diese ist in der OPV die ID. Um den Haken für abgeschlossen zu setzen wäre dort ein 'J' zu importieren.

Sie können bei der Zahlungsart Rechnung den Haken bei "Forderung als gezahlt buchen" setzen. Sobald eine Rechnung erstellt und gebucht wird, ist der offene Posten gleich abgeschlossen.

  • 0
Geschrieben

Traue mich fast nicht,

aber man kann einzelne OPs doch mit Ändern   Haken bei abgeschlossen und dann speichern  erledigen, da muss man gar nix weiter eingeben.

  • Danke 1
  • 0
Geschrieben

Hallo Herr Bernartz,

Ja, das ist der händische Weg bei einzelnen OP´s.
Wenn das allerdings schon längere Zeit nicht beachtet wurde, wird man das nicht mehr einzeln machen wollen. Aus diesem Grund habe ich den obigen Weg erläutert.
PS: Sie dürfen sich immer trauen, Herr Bernartz. Manchmal habe ich Tomaten auf den Augen und dann ist das immer gut, wenn es von Kundenseite Unterstützung gibt. 😉

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...