Zum Inhalt springen
  • 0

Frage

Geschrieben

Hallo an alle Fachleute,

ich bin ganz neu in diesem Forum und blutiger Anfänger mit der Vario.

Einiges habe ich schon hinbekommen, aber an einer Stelle bleibt schon seit längerem eine Frage offen, die jetzt dringend einer Lösung bedarf:

Wie lagert man Ware/Produkte von einem Lagerplatz in einen anderen um?

Die Systematik Lagerkreis/ Lagerort/ Lagerplätze glaube ich verstanden zu haben. Lagerplätze sind eingerichtet. Aus der bisherigen Warenwirtschaft wurden die Bestände importiert. Soweit so gut. Ich finde aber weder in der Vario noch in der Dokumentation auch nur den kleinsten Hinweis auf diesen Prozess, obwohl wir denken, dass ist ein völlig normaler Prozess in einem Lager.

Also vereinfacht: ich entnehme vom Lagerplatz xy 5 Stück eines Artikels um sie dann auf dem Lagerplatz yz wieder einzulagern.

Vielleicht kann mir jemand die Tomaten von den Augen nehmen. :-))

 

7 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Nichts leichter als das ;)

Unter der 5.3.1 (Lagerumbuchung kannst du dies erledigen.

Oben das Lager von und unten das Lager nach auswählen (du kannst auch innerhalb eines Lagers umbuchen, wenn du Lagerplätze angelegt hast) und dann den Button Positionseingabe drucken. Wenn gewünscht, kannst du für die Lagerumbuchung noch eine Bemerkung eingeben oder du schreibst bei der Erfassung der Positionen jeweils eine eigene Bemerkung.

Unten noch auswählen, ob du diese Umbuchung auch gedruckt haben magst.

  • 0
Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hier liegt das Problem: Diesen Menüpunkt gibt es bei mir nicht.

Was muss ich dafür tun?

 

  • 0
Geschrieben

Wir haben die Kaufversion. 

Wozu braucht es die Mehrlagerverwaltung, wenn wir doch nur ein Lager haben? Für die simpelste Funktion braucht es wieder ein teures Modul, das ich eigentlich gar nicht brauche.

Bei der Beratung vor dem Kauf wurde zwar über dieses Modul diskutiert, das aber nicht so vermittelt.

Nicht der erste Beratungsfehler - und immer zugunsten von Vario.  Der Frust steigt.

  • 0
Geschrieben

Hallo HTLA,

Vielen Dank für Ihre ehrliche Rückmeldung.

Wir verstehen Ihren Frust sehr gut – gerade wenn im Nachhinein der Eindruck entsteht, dass ein zusätzliches Modul notwendig ist, dessen Nutzen bei Ihrer aktuellen Lagerstruktur nicht unmittelbar ersichtlich ist.

Dass Sie sich jetzt intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und dabei klare Fragen stellen, zeigt, wie wichtig Ihnen eine passgenaue Lösung ist. Das schätzen wir sehr. Gleichzeitig bedauern wir, wenn unsere Beratung im Vorfeld nicht ausreichend transparent oder vorausschauend war. Die Mehrlagerverwaltung kann in manchen Fällen auch bei nur einem Lager Vorteile bieten – z. B. zur internen Trennung von Bereichen oder zur besseren Lagerorganisation – doch das sollte stets in Abstimmung mit Ihren individuellen Anforderungen geschehen.

Sie können in Ihrem Fall eine Umbuchung über die 5.1.1 oder 5.1.2 durchführen.
https://help.vario-software.de/vario-8-handbuch/lager/lagerzugang-abgang/#ARTIKELNR_EINGABE

 

  • 0
Geschrieben

Hallo Herr Marx,

vielen Dank für Ihre informative Antwort.

Die beiden Masken hatte ich mir schon mal angeschaut, war jedoch bei 5.1.1 irritiert dass es "nur" das Feld für die Artikelnummer gibt. Habe jetzt jedoch festgestellt, dass man auch die EAN in dieses Feld einlesen kann. (Hinweis fehlt im Handbuch!)

Des Weiteren fehlt mir die Möglichkeit die Felder mit Daten vorzubelegen, zum Beispiel den Lagerplatz und den EK aus dem Artikel zu holen.

Gut ist die Möglichkeit die Daten per csv einzulesen. Das ist auch so geplant. Macht aber nur Sinn bei größeren Mengen an Artikeln. Es bleibt trotzdem noch einiges an Handarbeit übrig.

(Übrigens: in der Suchmaske für die Lagerplätze gibt es bei 2 Spalten den Pfeil für die Sortierreihenfolge, es tut sich jedoch nichts.)

Der Sinn von 5.1.2 erschließt sich mir nicht. Hier kann ich zwar die EAN einlesen, weiter geht es jedoch nicht. Nach Enter kommt nur die Fehlermeldung man soll einen Lagerplatz auswählen. Eine derartige Auswahl gibt es jedoch nicht, auch fehlt im Vergleich mit dem Handbuch das Feld für das Ziellager.

Zum Verständnis: wir müssen die folgenden Prozesse abbilden:

1. Wareneingang. Bisher eine einfache Maske: Stückzahl und Artikelnummer eingeben, Enter, fertig. Kein "Neu" und kein "Speichern", Damit wird die Ware bei uns auf den Wareneingangsplatz gebucht. Der letzte EK wird aus dem Artikelstamm gezogen.

2. Umlagerung vom Wareneingang auf die verschiedenen Lagerplätze, chaotische Lagerung. An dieser Stelle steht nur die EAN zur Verfügung. 

3. Umlagerung einzelner Artikel um auf bestimmten Lagerplätzen Raum zu schaffen, oder bei Umstrukturierung.

4. Einlagerung einzelner Artikel z.B. wegen Storno nach dem Picken, Rücklieferung etc.

5. Ausbuchen von Fehlbeständen.

So, wie es jetzt aussieht (EAN möglich), ist es möglich diese Prozesse mit 5.1.1 abzubilden.  Läßt sich in dieser Maske noch etwas vereinfachen? Vor allem für den Wareneingang. Z.B. EK aus Artikel anzeigen, vorbelegen von Lagerplatz oder wenigstens dass der Wert in diesem Feld nicht gelöscht wird? Ändern der Eingabereihenfolge: Immer im Kreis: Aritkel, Stückzahl, Speichern. Immer nur mit Enter weitermachen, solange bis man abbricht.

Grüße und schönes Wochenende

Hartmut

 

 

 

 

 

  • 0
Geschrieben

Hallo Harmut,

eine Umstellung auf eine neue Software, bedeutet in der Regel auch eine Umstellung bei der Arbeitsweise. Oder vielleicht besser ausgedrückt, eine Umgewöhnung.

über die 5.1.2 wird zuerst der Lagerplatz gescannt und danach der EAN Code, wenn man mit Lagerplätzen arbeitet. Sollten wir tatsächlich in der Hilfe noch ergänzen.
Hatten Sie bei dem Gespräch mit Ihrem Consultant das auch so ausgiebig besprochen, wie Sie es hier auflisten ?

In der Maske 5.1.1 kann nichts weiter vereinfacht werden. Diese Maske wurde auch nicht für die Massenverarbeitung entwickelt.
Wie Sie sicherlich wissen, bedient die Vario Kleinkunden und Mittelständische Unternehmen. Das wird auch alles Geschmacksache sein, wie man arbeiten möchte.

Aus meiner Sicht würde es schon Sinn machen, nochmal mit Ihrem Consultant darüber zu sprechen. Es wird sich bestimmt eine gute Lösung für Sie finden lassen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...