santobox Geschrieben 20. Juni Melden Geschrieben 20. Juni Hallo zusammen, ich stehe gerade noch am Anfang und kurz vor der Gründung meiner Unternehmung. Ich komme aus einem Unternehmen, in dem JTL eingesetzt wird. Ich habe mich aber bewusst gegen das gleiche System entschieden, da mir die mir bekannten Schwächen von JTL später im Weg sein würden. Nach einiger Recherche habe ich mich auf Shopware 6 in Kombination mit Vario 8.6 für einen Test festgelegt. Nachdem ich dann das Erstgespräch mit dem Vario Service/Vertrieb geführt habe und all meine Fragen beantwortet werden konnten, ging es für mich in die Testphase. Ich finde es sehr gut, dass es eine Vario Free Version gibt, in der ich fast alle Funktionen vorab testen und einstellen kann, bevor es richtig losgeht. Für mich stand aber sofort fest: Sobald ich richtig starte, werde ich die Kaufversion erwerben. In der ersten Phase habe ich mir nur die Artikelanlage angeschaut: Können Varianten (Vater- und Kindartikel) angelegt werden? Wie werden Eigenschaften angelegt, um technische Daten der Artikel darzustellen? Können Dateien angelegt und zum Download hinterlegt werden? Werden WebP-Fotos unterstützt? Wie werden die Produkte an Shopware übertragen? Wie läuft der Import/Export der Daten bei neuen Produkten oder eventuellen Systemwechseln? … Vieles ist etwas komplizierter oder einfach nur anders umgesetzt als in JTL, aber es funktioniert soweit alles. Die TabSheets mit den freien Feldern sind zwar aufwendig einzurichten bzw. mit Shopware zu matchen, finde ich aber sehr übersichtlich in den Tabs der Artikelpflege umgesetzt. Im Großen und Ganzen ist alles ok, sodass ich in Phase zwei übergehen wollte. Hier wollte ich mir die Abläufe und Automatisierungen bei Bestellungen anschauen. Gestern habe ich dann zufällig gesehen, dass sich die Preise von Vario drastisch geändert haben. Vor ein paar Tagen/Wochen lag die Mietversion bei 39,90 Euro im Monat und die Kaufversion bei einmalig 990 Euro. Nun liegt die Mietversion bei 199 Euro im Monat und die Kaufversion bei 5.999 Euro einmalig. 990 Euro war ich bereit direkt am Start auszugeben, aber 5.999 Euro, da ist meine Firma ja direkt pleite. Eventuell ist dieses Forum nicht der richtige Ort für diese „Kritik“, aber hiermit möchte ich kurz meinen Erfahrungsbericht für einen „Neuling“ darstellen, der sich mit der Thematik gerade erst auseinandersetzt. Für mich hat Vario 8.6 einen wirklich vielversprechenden Eindruck gemacht. Bei der Preissteigerung muss ich aber ehrlich sagen, werde ich noch mal recherchieren und schauen, ob ich nicht eine andere Alternative finde. PS: Es ist nicht allein die Preissteigerung. Mir sind auch schon einige Dinge bei der Artikelanlage / -Replikation aufgefallen, die nicht optimal gelöst sind, es keine 64-Bit Version gibt und im Forum habe ich gelesen, dass das System bei einer entsprechende Größe in die Knie geht, da nicht performant genug. Aber damit hätte ich erst mal leben können und Vario Zeit gegeben Lösungen zu liefern. Bei der Preisänderung aber, was auch ein Statemant des Unternehmens für die Zukunft ist, schaue ich lieber jetzt nach Alternativen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.