Zum Inhalt springen
  • 0

Vario 8 auf einen NAS benutzen.


Frage

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich möchte gerne Wissen ob man Vario 8 auf einem NAS Server laufen lassen kann, damit die RS.exe 24h im Hintergrund laufen kann. Ich stelle mir ja die Frage wenn der PC wo es installiert ist aus ist macht die Software ja kein abgleich wegen dem Bestand der Artikel. Wenn Kunde A einen Artikel im Shop ( Gambio ) und Kunde B im SHop ( Ebay ) dengleichen Artikel zum gleichen Zeitpunkt kaufen kann die Software das ja nicht abgleichen oder?

Wenn meine Frage nicht richtig verstanden worden ist, bitte teilt es mir mit ;-)

Gruß

O-Gundam

Bearbeitet von O-Gundam

14 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Hallo O-Gundam,

hab ich das richtig verstand das die Datenbank selbst auf dem NAS liegen soll?

Dies ist nicht zu empfehlen, da ein NAS als Datenbankserver ungeeignet ist (fehlende Performance). Datenbank und Replikation sollten auf einem  Server laufen, da dies im Normalfall Nachts nicht ausgeschaltet werden, ist eine permanente Kommunikation mit den verschiedenen Verkaufsplattformen gewährleistet

  • 0
Geschrieben

Die Frage ist doch eher was für eine NAS es sein soll und was man genau vorhat!

Wenn man eine Synology mit 5 Platten und RAID10 nimmt dazu dann 24/7 Platten und mit 7200RPM dann könnte man schon auf eine Performance kommen die gut ist. Wenn man den FireBird auf dieses ISCSI Laufwerk legt.

Will man die komplette Vario dort hinlegen wird man Probleme haben wie @M. Knecht sagt läuft die Vario erstmal nicht auf Linux.

  • 0
Geschrieben

Es ist tatsächlich eine Frage WELCHE NAS, aber das hat in erster Linie nichts mit den Festplatten und deren Konfiguration zu tun, sondern mit dem verwendeten Betriebssystem, der Herstellerfreigaben und der CPU.

QNAP (vermutlich auch andere) bietet NAS-Laufwerke an die nicht nur mit schnellen CPU's ausgestattet sind, sondern auch für VMware, Citrix, Hyper-V usw. zertifiziert sind.
Dort eine kleine VM installieren und ein passendes OS und dann klappt's auch mit der "kompletten Vario" auf einer NAS.

Fairerweise muss gesagt werden, dass eine solche NAS erst bei rund 1.000€ anfängt und damit so teuer ist wie ein kleiner Server, aber auch ein paar zusätzliche Features bereithält.

 

  • 0
Geschrieben

Hallo,

persönlich habe ich noch nie Vario benutzt, aber werde es sicherlich in der Zukunft mal ausprobieren. Zurzeit nutze ich den Standard SQL Server 2012, weil es sicherer als der SQL Server von Microsoft ist.

Falls du immer noch ein Betriebssystem für deinen Server benötigst, würde ich dir empfehlen mal den Standard SQL Server auszuprobieren und du kannst die Software ganz günstig im Netz gebraucht bekommen. Meinen SQL Server habe ich ebenfalls gebraucht bei Soft&Cloud gekauft, sie haben eine große Auswahl an Gebrauchte Software und die Preise sind einfach Top. Man kann ein Betriebssystem oder Office Paket 50 % günstiger als beim Einzelhändler bekommen. Du kannst mal den SQL Server ausprobieren und mehr Infos kannst du auf ihrer Seite bekommen.

Mit freundlichen Grüßen

  • 0
Geschrieben

@belmin: Vario nutzt zwingend den Firebird SQL-Server (ob unter Windows oder Linux ist Geschmacksache, zumindest 64Bit macht schon Sinn), somit besteht für uns keine Wahl des Datenbankservers. Die Anwendungen (Vario 8, Kasse, Replikationsserver u.a.) sind 32Bit-Windows-Programme, damit ist die Plattform auch klar.

Virtualisierungen sind möglich, gehen aber gerade beim DB-Server und den datenlastigen Aufgaben in vielen Fällen zu Lasten der Performance. Das muss man sich im Einzelfall ansehen bzw. testen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank Wolter

  • 0
Geschrieben

Ja diese Lizenzen sind gut und billig aber nur solange bis Mircosoft sagt "Sie haben eine geklaute gecrackte Version"

Wenn man dann nachweisen muss woher usw, dann wird es schwer. Weil dann sind innerhalb von Stunden die Shops usw dicht und Microsoft kommt dann und sagt. Kauf dir eine richtige Lizenz beim uns direkt.

So gehabt mit achso tollen günstigen Office Lizenzen über Rakuten.

PS: 2x kaufen ist meist teurer wie 1x normal

  • 0
Geschrieben

Hallo, 

ich habe eine Synology in meinem Unternehmen und möchte gerne das Vario 8 Warenwirtschaftssystem darüber laufen lassen. 

ich habe 2 Arbeitsplätze die auf die selbe Datenbank zugreifen müssen. 

Kann mir jemand sagen, wie ich das eingerichtet bekomme? 

 

  • 0
Geschrieben

Hallo M. K.,

ich denke, die Frage wurde zwei Posts weiter oben bereits beantwortet, ich zitiere dies aber gerne noch einmal:

Am 7.6.2018 um 10:46 schrieb F. Wolter:

Vario nutzt zwingend den Firebird SQL-Server (ob unter Windows oder Linux ist Geschmacksache, zumindest 64Bit macht schon Sinn), somit besteht für uns keine Wahl des Datenbankservers. Die Anwendungen (Vario 8, Kasse, Replikationsserver u.a.) sind 32Bit-Windows-Programme, damit ist die Plattform auch klar.

Virtualisierungen sind möglich, gehen aber gerade beim DB-Server und den datenlastigen Aufgaben in vielen Fällen zu Lasten der Performance. Das muss man sich im Einzelfall ansehen bzw. testen.

Gruß, Catrin Reuber

  • 0
Geschrieben

@M.K.

ja genau du lässt die DB auf der NAS laufen und auf einen PC lässt du den Rest (Shopabruf usw) laufen.

Das geht. Komplett kannst du die Vario nicht auf der NAS laufen lassen. Weil sie Windows benötigt daher kann nur die Firebird SQL auf der NAS laufen

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...